Adminpage:penalty issue
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ACHTUNG: Sie befinden sich im Adminbereich für Verbandsfunktionäre. Kein Zugriff im Mitgliederbereich.
- Um eine Mannschafts- oder Spielstrafe auszusprechen oder zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
- Die Übersicht aller Ligen und Wettbewerbe finden Sie im Adminbereich unter dem Menü Spielbetrieb | Hierarchien und Spielrunden
- Um eine Vereinsstrafe auszusprechen oder zu bearbeiten, gehen Sie wie folgt vor:
- Die Vereine sind ihren Verbänden zugeordnet und erreichen Sie über Verbände | Verbände
Vorweg: Worin unterscheiden sich Vereins-, Mannschafts- und Spielstrafen?
- Vereinsstrafen lassen sich keiner Mannschaft zuordnen
- Beispiel: Nichtteilnahme am Verbandstag
- Mannschaftsstrafen sind nicht an ein Spiel gekoppelt
- Beispiele:
- Fristversäumnis bei Einreichung von Meldeunterlagen
- Verstoß gegen Jugendspielpflicht
- Spielstrafen sind immer an ein bestimmtes Spiel gekoppelt und werden direkt beim Spiel ausgesprochen
- Beispiele:
- Nichtvorlage Spielerpass
- Verspätete Ergebnismeldung
- Unzureichende Schiedsrichterlizenz
Spielstrafe
- Sie gelangen zur Strafenausstellung, indem Sie unter Aktionen auf Spielplan klicken
- Klicken Sie anschließend hinter dem gewünschten Spiel auf Spielstrafe aussprechen
Spielstrafe aussprechen
- Das Spiel, für das die Strafe ausgesprochen wird, wird in der ersten Zeile angezeigt
- Der übrige Ablauf entspricht der Ausstellung einer Mannschaftsstrafe
- Sie können prinzipiell auch Mannschaften auswählen, die nicht am Spiel beteiligt waren (z.B. Schiedsgericht durch spielfreie Mannschaft)
Mannschaftsstrafe
- Die Übersicht aller Ligen und Wettbewerbe finden Sie im Adminbereich unter dem Menü Spielbetrieb | Hierarchien und Spielrunden
- Wählen Sie eine Liga aus und sprechen Sie eine Mannschaftsstrafe aus, indem Sie unter Aktionen auf Mannschaftsstrafe aussprechen klicken
Mannschaftsstrafe aussprechen
- Wählen Sie aus dem Dropdownmenü die Mannschaft aus, die die Strafe erhalten soll
- Wählen Sie den Strafenkatalog aus
- Angezeigt werden nur die in der Liga verfügbaren Strafenkataloge
- Wählen Sie eine Strafe aus
- Die Geldstrafe wird automatisch gesetzt
- Strafnummer = fortlaufende Nummer des Orndungsstrafenbescheids wird von SAMS automatisch gesetzt
- Unter Begründung können Sie eine ergänzende Erläuterung angeben, die auch auf dem Strafbescheid mit ausgegeben wird
- Zusätzliche Strafgebühr = z.B. Verdoppelung im Wiederholungsfall
- Begründung für zusätzliche Strafgebühr
- Hinweis: Die folgenden Angaben sind nicht zum Zeitpunkt der Ausstellung der Strafe verfügbar, sondern erst im späteren Bearbeitungsverlauf
- Status
- offen = noch nicht gezahlt
- erledigt = bezahlt
- storniert = Strafe zurückgenommen
- In den folgenden Feldern werden die jeweiligen Bearbeitungsdaten erfasst
- Klicken Sie abschließend auf Speichern
Vereinsstrafe
- Die Übersicht aller Vereine finden Sie im Adminbereich unter dem Menü Verbandshierarchie | Verbandshierarchie
- Wählen Sie einen Verband aus, dem der Verein angehört und sprechen Sie eine Vereinsstrafe aus, indem Sie unter Aktionen auf Vereinssstrafe aussprechen klicken
Vereinsstrafe aussprechen
- Wählen Sie aus dem Dropdownmenü den Verein aus, die die Strafe erhalten soll
- Wählen Sie den Strafenkatalog aus
- Angezeigt werden nur die in der Liga verfügbaren Strafenkataloge
- Wählen Sie eine Strafe aus
- Die Geldstrafe wird automatisch gesetzt
- Strafnummer = fortlaufende Nummer des Orndungsstrafenbescheids wird von SAMS automatisch gesetzt
- Unter Begründung können Sie eine ergänzende Erläuterung angeben, die auch auf dem Strafbescheid mit ausgegeben wird
- Zusätzliche Strafgebühr = z.B. Verdoppelung im Wiederholungsfall
- Begründung für zusätzliche Strafgebühr
- Hinweis: Die folgenden Angaben sind nicht zum Zeitpunkt der Ausstellung der Strafe verfügbar, sondern erst im späteren Bearbeitungsverlauf
- Status
- offen = noch nicht gezahlt
- erledigt = bezahlt
- storniert = Strafe zurückgenommen
- In den folgenden Feldern werden die jeweiligen Bearbeitungsdaten erfasst
- Klicken Sie abschließend auf Speichern
Vorgehen beim Stornieren einer Ordnungsstrafe
- Wenn eine Ordnungsstrafe storniert werden soll, gibt es zwei Fälle zu unterscheiden:
- 1. Die Ordnungsstrafe wurde noch nicht abgerechnet.
- Wenn die Ordnungsstrafe noch nicht abgerechnet wurde, dann muss lediglich der Status auf "storniert" gesetzt werden und es muss keine Rechnung erstellt werden.
- 2. Die Ordnungsstrafe wurde bereits abgerechnet.
- Wenn die Ordnungsstrafe bereits abgerechnet wurde, dann muss der Status auf "storniert" gesetzt werden und beim nächsten Erstellen von Rechnungen (Ordnungsstrafenbescheid) wird automatisch eine Stornorechnung erstellt.
- 1. Die Ordnungsstrafe wurde noch nicht abgerechnet.
Änderungsprotokoll
- Im Änderungsprotokoll können Sie nachvollziehen, welche Änderungen es an dem Strafbescheid gegeben hat